Ebenfalls interessant für Java-Profis: die betterCode() Java am 10. Oktober. Zu den Neuerungen seit Java 21 LTS.
Ein Konferenzprogramm setzt sich nicht von selber zusammen: Einreichungen zum Call for Proposals müssen gesichtet und bewertet werden. Für Keynotes und das eine oder andere wichtige Thema müssen zusätzliche Referenten/-innen angefragt werden. Schließlich sind Vorträge und Workshops zeitlich miteinander abzustimmen und zu sortieren, damit nachher ein "rundes" Programm steht.
Hier sehen Sie, wer die Personen hinter dem Programm der betterCode() Spring sind:
Tom Hombergs hat in über 15 Jahren in unterschiedlichsten Rollen in vielen verschiedenen Softwareprojekten als Berater, Softwareentwickler und Architekt gearbeitet. Er arbeitet zur Zeit bei Atlassian in Sydney, wo er als Teil des Developer-Experience-Teams verantwortlich ist für Atlassians Java- und Spring-Boot-Tech Stack. Tom ist Autor von "Get Your Hands Dirty on Clean Architecture" und Blogger auf reflectoring.io.
Rainald Menge-Sonnentag ist Redakteur bei der Zeitschrift iX und insbesondere für den Online-Channel heise Developer zuständig.
René Schönfeldt ist Diplom-Informatiker und betreut im dpunkt.verlag u.a. Autoren, Buchprojekte und Konferenzen rund um die Softwareentwicklung. Schwerpunkte sind dabei Programmiersprachen, Tools und Frameworks.
Du möchtest über die betterCode() Spring und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?