Architekturexplizite Spring-Applikationen mit jMolecules
Spring-Applikationen basieren üblicherweise auf einem Framework oder einer Entwicklungsplattform. Einige davon erlauben es, architektonische Konzepte auszudrücken. Diese jedoch direkt in Code abzubilden, bleibt meist eine Herausforderung, ebenso wie die Trennung von fachlichem Code und Applikationsframework.
jMolecules ist eine Framework-unabhängige Bibliothek, die es erlaubt, verbreitete, architektonische Konzepte direkt in Code darzustellen, zu überprüfen, ob Regeln bezüglich der Implementierung dieser eingehalten werden und die nötige technische Integration, sowie entsprechende Dokumentation abzuleiten.
Der Vortrag gibt einen Überblick über den grundsätzlichen Ansatz und zeigt, wie Entwicklerinnen und Entwickler die bereitgestellten Abstraktionen nutzen können. Außerdem zeigt er die konkrete Integration mit Spring, Jackson und JPA sowie die Generierung von Dokumentation am praktischen Beispiel.